Ausgezeichnete Philosophie

In den letzten Jahren haben auch wir ein kleines Portfolio an Auszeichnungen für Gastronomie, Mirarbeiterbindung und auch Architektur aufgebaut. Doch von unserem Handeln und unserer Philosophie lassen wir uns mit oder ohne Auszeichnung und Siegel nicht abbringen. Das leben wir. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern in unserem Verhalten fest verankert. Neben unserem „Direkt gehandelt“-Ansatz mit den Kaffeebauern im Ursprungsland, setzen wir uns mit verschiedenen Projekten für sozial schwache Menschen ein. Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten. Dieses Zitat stammt nicht von uns, sondern von Aristoteles. Doch spiegelt es unseren Ansatz wieder. Wir wollen unsere Mitarbeiter integrieren (20 verschiedene Nationen), ausbilden (8 Ausbildungsberufe – 30 Auszubildende) und entwickeln uns gemeinsam weiter. 

Unsere Röstanlagen werden mit Erdgas betrieben und sind auf dem höchsten Stand der Technik, dadurch können wir niedrigste Emissionswerte und eine CO2-neutrale Produktion aufweisen.

Auszeichnungen & Zertifikate

2011
- Auszeichnung Neubau in „Die 1.000 bedeutendsten Architekturwerke Europas“
- Leaders Club Deutschland: Silberne Palme für das gastronomische Gesamtkonzept
 

2013
- Bayerischer Staatspreis für Gerechte Chancen in der Arbeitswelt
- Wirtschaftspreis des Landkreises Miesbach
 

2014
- Gewinner des Coffeeshop Award
 

2016
- Hospitality HR Award, 1. Platz – Kategorie „Mitarbeiterbindung“
 

2019
- Falstaff kürt DINZLER zur „beliebtesten Kaffeebar & Rösterei“ Bayerns
 

2020
- Auszeichnung als "Blühender Betrieb" vom Bayerischen Staatsministerium 
 

2021
- Empfohlen vom "Gusto - der kulinarische Reiseführer" - Die besten Restaurants und Landgasthäuser in Deutschland 2021
- Hospitality HR Award (Ausbildung)
 

2022
- Bayrischer Junger Unternehmer des Jahres 2022

Siegel
DINZLER Direkt gehandelt, Fairtrade und EU-Biosiegel 

Unsere Projekte

Neben der fortlaufenden Optimierung der Nachhaltigkeit unserer Betriebsstätten liegt ein Augenmerk unseres Engagements bei soziale Projekten. 

Seit jeher sind unsere Kaffeesäcke, in welchen der Rohkaffee angeliefert wird, bei unseren Gästen beispielsweise für Dekozwecke oder zur Winterisolierung von Pflanzen sehr beliebt. Deshalb sind die Kaffeesäcke in unserer Rösterei zum Preis von 1€ pro Sack erhältlich. Die Einnahmen werden von DINZLER verdoppelt und an soziale Projekte gespendet. 

Auch DINZLER und Radsport sind seit Jahren untrennbar miteinander verbunden. Nicht nur als beliebte Kaffee & Kuchen - Einkehr auf der Trainingsstrecke, sondern auch im Bereich Jugendförderung. DINZLER unterstützt seit Jahren die Maloja Pushbiker Futurestars und die Oliver Blas Youngsters.

DINZLER am Irschenberg: Blühender Betrieb 2020

„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt“.
 
Mit diesem Zitat von Mahatma Gandhi begann die Laudatio von Dr. Stephan Niederleitner, Ministerialrat des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, als wir die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ vor einigen Tagen auf unseren Außenflächen überreicht bekamen.
Im Rahmen des „Blühpakts Bayern“ werden Betriebe dazu animiert, ihre Flächen blüh- und bienenfreundlich zu gestalten. Dies hilft nicht nur unseren Bienen, sondern der gesamten Artenvielfalt Bayerns.
 
Bei der Gestaltung unserer Freiflächen der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg wurde großes Augenmerk auf eine naturnahe, abwechslungsreiche Gestaltung gelegt.
Es gibt artenreiche Blumenwiesen und Wildhecken aus heimischen Gehölzen. Den Übergang zu den gebäudenahen Terrassen bildet eine extensive Streuobstwiese und ein Kirschenhain.
Im Schatten der Gehölze stehen zwei Bienenvölker, welche von einem örtlichen Imker betreut werden.
 
Dieses Engagement der Freiflächengestaltung war Anlass für das Ministerium den Preis an DINZLER zu übergeben.

Kaffeesäcke für den guten Zweck

Kaffee wird traditionell in 60 Kilogramm Säcken gehandelt und transportiert. Seit der Öffnung der DINZLER Kaffeerösterei für Besucher, sind die leeren Kaffeesäcke ein begehrtes Gut bei den Gästen. Zu Dekozwecken, zum Überwintern von Pflanzen oder auch um sie zu Taschen oder sogar ganzen Anzügen zu verarbeiten – der Kreativität sind schier keine Grenzen gesetzt. Traditionell möchten wir die Kaffeesäcke aber nicht verkaufen, sondern geben Sie gegen einen Spenden-Betrag von 1 € in der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg ab. Für jeden so gesammelten Euro an Spendengeldern legen wir einen weiteren Euro in den Spendentopf und reichen die verdoppelte Summe dann in regelmäßigen Abständen an verschiedene Organisationen weiter. 

Wir freuen uns, dass wir so in den letzten Jahren das Caritas Kinderdorf Irschenberg, die Initiative Krebskranke Kinder München e.V., den Hauner Verein München e.V., die Björn Schulz Stiftung e.V., den Jakobus SAPV Rosenheim e.V. sowie das Behandlungszentrum & Wohnheim der Kinderklinik Aschau unterstützen konnten.