TANTRIS ESPRESSO NO. 3
Stärke
Empfohlene Zubereitung
Aroma
Schokoladig, Süß
Tiefe, Kraft & Eleganz
Die einzigartige Atmosphäre, die Gourmets rund um den Globus verzaubert, lässt sich nun auch zu Hause genießen – mit dem TANTRIS ESPRESSO NO. 3.
In Zusammenarbeit mit der renommierten DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg entstand ein Espresso, der den legendären Tantris-Moment auch zu Hause intensiv erlebbar macht.
Die Robustabohnen entfalten Aromen von dunkler Schokolade und geröstetem Brot, während eine angenehme Süße an Melasse erinnert. Ein vollmundiges Genusserlebnis mit ausgeprägter Aromentiefe. Die exquisite Kaffeekomposition TANTRIS ESPRESSO NO. 3 ist eine Hommage an unbeschwerte Lebensfreude, Leidenschaft und Sinnlichkeit.

Herkunft
Etwa ein Drittel aller afrikanischen Länder Afrikas kultivieren heutzutage Kaffee und für viele davon ist es der wichtigste Wirtschaftszweig. Hervorzuheben ist Äthiopien, das als Wiege des Kaffeeanbaus gilt und nach politischen Unruhen in der 70er Jahren nun wieder Aufschwung im Kaffeeanbau erlebt. Nachdem sich der afrikanische Kontinent und seine Inseln auf 30 Millionen km2 verteilt, bietet das Gebiet eine enorme Aromenvielfalt. Die Aromen reichen von mild und schokoladig, bis hin zu würzig-erdig mit hohem Säureanteil. Südafrika, Simbabwe, Sao Tomé, Sambia, Ruanda, Malawi, Kenia, Jemen, Burundi und Äthiopien konzentrieren sich auf Arabica, während die übrigen Länder fast ausschließlich Robusta anbauen. So zum Beispiel die Elfenbeinküste, die als Hauptexporteur für Kakao bekannt ist, aber auch als drittgrößter Exporteur von Robusta zählt.
Das südamerikanische Land Brasilien gilt seit 150 Jahren als der größte Kaffeeproduzent der Welt und in mehr als 50% der brasilianischen Staaten wird Kaffee angebaut. Dementsprechend wichtig ist der Kaffee als Wirtschaftszweig. Angebaut werden Arabica und Robusta ganz unterschiedlicher Ausprägung. Bezeichnend ist, dass die oftmals sehr hochwertigen und raren Sorten nicht exportiert werden. Brasilien hat einen sehr hohen Inlandsverbrauch und exportiert überwiegend Bohnen von guter und durchschnittlicher Qualität. Brasilianischer Kaffee gilt als säurearm, darüber hinaus zeigt sich geschmacklich jedoch kein einheitliches Bild - zum einen unterscheiden sich natürlich Robusta und Arabica, hinzu kommen die unterschiedlichen Anbauregionen, die für zum Beispiel in Küstennähe für feine Noten von Meerwasser sorgen.
Indonesien gehört zu den größten Kaffeeproduzenten der Welt und baut sowohl Arabica- als auch Robusta-Bohnen an. Besonders Kaffee aus Sumatra, Java und Sulawesi überzeugt durch kräftige, erdige Noten mit Nuancen von Gewürzen und Schokolade. Die Vulkanerde und die unterschiedlichen Klimazonen schaffen optimale Bedingungen für den Anbau, der meist in kleinen Betrieben und von Hand erfolgt. Neben traditionellen Sorten ist "Kopi Luwak" ein bekanntes Exportgut. Die Haupterntezeit variiert regional, liegt aber meist zwischen Mai und Oktober. Indonesischer Kaffee steht für Vielfalt und höchste Qualität – ein Genuss für Kaffeeliebhaber weltweit.
Das sagen unsere Kunden zum TANTRIS ESPRESSO NO. 3
Anmelden