DINZLER x FC Bayern München Espresso 125 Jahre Jubiläums-Edition
Stärke
Empfohlene Zubereitung
Aroma
Fruchtig, Nussig, Süß
DINZLER x FC Bayern München Espresso 125 Jahre Jubiläums-Edition
Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, haben wir gemeinsam mit dem FC Bayern München einen Espresso kreiert, der von denselben Werten inspiriert ist, die den Verein seit seiner Gründung auszeichnen: Erfolg, Leidenschaft und Teamgeist.
Dieser exklusive Espresso ist eine Hommage an die beeindruckende Vereinsgeschichte. Geröstet mit höchster handwerklicher Präzision in der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg, überzeugt er mit einem vollmundigen Aroma und einer harmonischen Balance. Die exklusive Jubiläums-Edition vereint handverlesene Arabica-Bohnen aus Südamerika mit erlesenen Rohkaffees aus Uganda und Indien – eine Mischung, die Genuss auf höchstem Niveau garantiert. Wie alle Espressoröstungen aus der DINZLER Kaffeerösterei wird auch die 125-Jahre-Jubiläums-Edition schonend im Langzeit-Trommelröstverfahren veredelt. Zum Champion wird der Espresso bei der Zubereitung im Vollautomaten oder in der Bialetti.
Erleben Sie das „Mia san mia“-Gefühl nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Tasse. Genießen Sie echten Spitzenkaffee – für echte Spitzenleistungen!
Der FC Bayern Jubiläums-Espresso begeistert mit einem angenehm weichen Mundgefühl und einer perfekt abgestimmten Aromenvielfalt. Schon beim ersten Schluck entfaltet sich ein feiner Duft von Blütenhonig. Geschmacklich überzeugt er mit einer harmonischen Mischung aus kräftigen, nussigen Noten, während eine sanfte, brasilientypische Fruchtigkeit für raffinierte Tiefe sorgt.
DINZLER Kaffee, klimaneutral geröstet und geliefert
Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketingbegriff, sondern unsere gelebte Firmenphilosophie. Alltägliches gilt zwischenzeitlich als „nachhaltig“, doch für uns ist der umsichtige Umgang mit Mitmenschen und unserer Umwelt selbstverständlich. So haben wir unsere klassischen Trommelröster im Laufe der letzten Jahre technisch aufgerüstet, um ein Minimum an CO2 auszustoßen. Unser Engagement hört aber nicht im eigenem Haus auf, sondern reicht bis hin zu den Kaffeeanbauländern, in denen wir mit der Unterstützung von Projekten beispielsweise zur Aufforstung des brasilianischen Regenwaldes beitragen. Wir sind eine familiengeführte Kaffeerösterei, die nun auch die Zertifizierung „Klimaneutral geröstet“ innehat.
Herkunft
Das südamerikanische Land Brasilien gilt seit 150 Jahren als der größte Kaffeeproduzent der Welt und in mehr als 50% der brasilianischen Staaten wird Kaffee angebaut. Dementsprechend wichtig ist der Kaffee als Wirtschaftszweig. Angebaut werden Arabica und Robusta ganz unterschiedlicher Ausprägung. Bezeichnend ist, dass die oftmals sehr hochwertigen und raren Sorten nicht exportiert werden. Brasilien hat einen sehr hohen Inlandsverbrauch und exportiert überwiegend Bohnen von guter und durchschnittlicher Qualität. Brasilianischer Kaffee gilt als säurearm, darüber hinaus zeigt sich geschmacklich jedoch kein einheitliches Bild - zum einen unterscheiden sich natürlich Robusta und Arabica, hinzu kommen die unterschiedlichen Anbauregionen, die für zum Beispiel in Küstennähe für feine Noten von Meerwasser sorgen.
Der Legende nach blickt Indien auf eine knapp 400 jährige Tradition im Kaffeeanbau zurück, die ihren Anfang im Süden des Landes nahm. Noch heute finden sich die wichtigsten Anbaugebiete in Südindien und die klimatischen Bedingungen lassen überwiegend Robusta hervorragend gedeihen. Gesamt 60% macht das Volumen dieser Bohnen aus, während auf Arabica nur knapp 40% entfallen. Besonders für Indien ist, dass Kaffee fast ausschließlich von Kleinbauern kultiviert und oftmals auch direkt gehandelt wird. Ebenso bemerkenswert ist, dass Indien knapp 80% des Kaffees exportiert, weil die Einwohner selbst lieber Tee trinken. Am Geschmack kann das nicht liegen, denn indischer Kaffee ist besonders würzig und vollmundig und dabei säurearm. In der Haupterntezeit Dezember bis März werden die Bohnen von Hand gepflückt.
Das sagen unsere Kunden zum FC Bayern München Espresso 125 Jahre Jubiläums-Edition
Anmelden